Die Heizzentrale –
das Herz ihrer Heizung!
Besonders in der kalten Jahreszeit wäre ein Ausfall sehr unangenehm.
Deshalb ist gutes Vorsorgen wichtig. Sie selbst können sehr viel zur Erhaltung und optimalen Funktion ihrer Heizzentrale tun, denn schon 1mm Rußablagerung und ein schlecht eingestellter Brenner kann den Wirkungsgrad bis zu 10% mindern.
Die alljährliche Wartung der Anlage garantiert über Jahre hinweg die Erhaltung deren optimalen Nutzungsgrades.
Der Neubau
Ein Bauherr hat es nicht leicht... viele Fragen stürzen täglich auf Ihn ein, gut durchdachte Planung von Anfang an, ersparen Zeit, Geld und Ärger.
Je nach Größe des Bauvorhabens ist das Erstellen eines Projektplanes sinnvoll.
Unseren Empfehlungen über die Leistung der Heizanlage sowie die Größe und Anzahl der Heizkörper liegt jeweils eine individuelle Heizwärmebedarfsermittlung zu grunde.
Dabei wird für jeden Raum die Raumgröße, die Anzahl und Fläche der Fenster, das Vorhandensein von Außenwänden, deren Stärke und Isolationsgrad etc. berücksichtigt.
Auch die Leistung zur Warmwasseraufbereitung wird einbezogen – wieviel Personen duschen oder baden im gleichen Zeitraum?
Sind diese Fragen geklärt, fällt die Entscheidung für ein Produkt noch immer schwer; welche Brennstoffe will ich nutzen, wie werden später anfallende Heizkosten aufgeteilt (Mehrfamilienhaus).
Zur Kosteneinsparung ist der Einbau spezieller Regelungstechnik empfehlenswert, die verschiedenen Raumtemperaturen werden, gesteuert durch Aussenwärmefühler und vorprogrammierter Zeitautomatik bequem, zuverlässig und energiesparend reguliert.
Beim Einbau umweltfreundlicher Systeme wie Solar- und erneuerbarer Energien kann der Bauherr staatliche Förderungen erhalten.